- Home
- Geschichtliches der fusionierten Gemeinde Seliger Nikolaus Groß
- Kirchenführung Pfarrkirche
- Kirchenführung Maria Frieden
- Neu in St. Christophorus?
- "Gemeinde Aktiv" (Gottesdienste, Infos, Aktuelles)
- Hochzeit/ Trauung
- Beerdigungen und Taufen: Terminvorgaben
- Familien-, Kindergottesdienste Übersicht
- Pfarrbüro und Verwaltungsreferentin
- Seelsorgeteam
- Sakramente
- Kirchenmusik
- Einrichtungen (Kindergärten, Altenheime, Büchereien ...)
- Verantwortliche und Aktive in den Gremien (Jugend, Pfarreirat (ehem. Pfarrgemeinderat), Kirchenvorstand, KAB, kfd, Kolping ...)
- Pfarrbriefe, Öffentlichkeitsarbeit, Jahresrückblicke
- Webcam
- Jakobsweg in Werne
- Kapuziner
- Christophorus Gymnasium (bischöflich) Werne
- Namibia Blog
- Wallfahrt nach Werl
- Die Bibel
- Missbrauchs-Hotline der Katholischen Kirche
Kindertagesstätten
Mit der Trägerschaft der vier Kindertageseinrichtungen schaffen wir als Pfarrei St. Christophorus Orte, an denen gelebte Werte am Beispiel Jesu für Kinder im elementarpädagogischen Alter von 0-6 Jahren erfahrbar werden. Das entspricht unserem pastoralen Anliegen und unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Die Kindertageseinrichtungen sind damit integraler Bestandteil der Kirchengemeinde, ein pastoraler Ort gelebten Handels.
Unsere Kindertageseinrichtungen sind offen für alle Kinder und Familien, unabhängig von ihrer Herkunft und Nationalität. Jedes Kind steht mit seiner Familie, seinen Ressourcen im Zentrum unseres pädagogischen Handelns.
In der Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit hat daher die Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit der Lebenswelt von Kindern und Familien sowie das Stärken und Entlasten von Familien eine besondere Bedeutung.
In unseren vier Kindertagesstätten erleben Kinder und deren Familien Wertschätzung und Akzeptanz. Dadurch kann sich Vertrauen entwickeln. In unseren Einrichtungen wird Jeder in seiner von Gott geschenkten Einzigartigkeit angenommen. Im Mittelpunkt unseres Handels steht die Botschaft Jesu. Erfahrungen der Geborgenheit, der Freude, des Staunen-Könnens sind Schlüsselerfahrungen, die den Glauben an sich selbst, den Mitmenschen und an Gott ermöglichen.
Mit unseren fast 70 pädagogischen Fachkräften in unseren Einrichtungen und den gut ausgestatteten Räumlichkeiten bieten wir Familien in Werne unterschiedliche Konzepte und verschiedene Betreuungsformen an. In Familienzentren arbeiten wir vernetzt mit vielen Kooperationspartnern zusammen. Informieren Sie sich konkret direkt in der Einrichtung.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen gern unsere Verbundleitung Stefanie Heider zur Verfügung.
Kontaktdaten Verbundleitung für die vier Kitas in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Christophorus :
Frau Stefanie Heider
Büroadresse: Kirchhof 2a
Postadresse: Kirchhof 14
59368 Werne
02389-5392480
01590/ 1377168
Kath. Kita St. Christophorus
Einrichtungsleitung Frau Anja Niehues
Becklohhof 11
59368 Werne
02389/2330
Kita.stchristophorus-werne@bistum-muenster.de
Kath. Kita St. Johannes der Täufer
Einrichtungsleitung Frau Felicitas Höltmann
Holtkamp 5
59368 Werne
02389/6228
Kita.stjohannesdt-werne@bistum-muenster.de
Kath. Kita Maria Frieden
Einrichtungsleitung Frau Beate Bunse
Ovelgönne 41
59368 Werne
02389/ 6397
Kita.mariafrieden-werne@bistum-muenster.de
Kath. Kita St. Sophia
Einrichtungsleitung Frau Martina Stolte
Kirchstraße 15
59368 Werne
02389/ 6957
Kita.stsophia-werne@bistum-muenster.de
Altenheim
Altenheim St. Katharina, Wohn- und Pflegegemeinschaften
Becklohhof 47, 59368 Werne
Ruf 02389 / 92 88 60
Fax 02389 / 92 88 61 13
http://www.st-katharina-werne.de/
Gemeindeteil Alt Christophorus
montags ab 15 Uhr Spielenachmittag für SeniorInnen
im Pfarrheim St. Christophorus
Kirchhof 2
59368 Werne
Infos über (0 23 89) 8026 Dechaneibüro
Gemeindeteil Alt Maria Frieden
montags ab 15 Uhr Spielenachmittag für SeniorInnen
im Pfarrheim Maria Frieden
Windmühlenberg
59368 Werne
Infos über (0 23 89) 8026 Dechaneibüro
Bücherei Maria Frieden (KÖB)
- Bildquelle: Steinhardt
Im Pfarrheim Maria Frieden
Windmühlenberg 4
59368 Werne
Öffnungszeiten
sonntags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15.00 – 17.00 Uhr
(in den Ferien jeden Sonntag von 9.30 – 11.30 Uhr)
Angebot Ein Leseausweis und die Ausleihe sind kostenlos.
Bücherwürmer und Leseratten jeden Alters sind zum Kennen lernen und Ausleihen jederzeit herzlich willkommen.
Zur Verfügung stehen Medien wie Bilderbücher, Erstlesebücher, Spiele, Kassetten, CDs, Jugendbücher, aktuelle Romane, Biografien, Sachbücher - für fast jede Lebenslage – und Hörbücher.
Veranstaltungen
Das Büchereiteam bietet neben der regelmäßigen Buchausleihe außerdem zahlreiche Veranstaltungen an:
- Bibfit für Kindergartenkinder
Die Kindergarten-Schulanfänger, lernen durch die Aktion „Bibfit“ die Bücherei intensiv kennen. Viele Kinder und ihre Familien bleiben weiterhin treue Leser.
- Buchflohmarkt (beim Sommerfest der KAB)
- Buchausstellung (immer Anfang November)
- Monatlicher Treff des Literaturkreises
Verantwortliche:
Gaby Steinhardt
Selmer Landstraße 13
59368 Werne
Telefon:02389-52068
ulistein@versanet.de
Aufgaben und Ziele der Büchereien im Bistum Münster
"Lebendige Büchereien sind ein wichtiger Baustein zur Schaffung von Beziehungen und zur Verwurzelung der Menschen in der Gemeinde." (Dr. Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart) Katholische Öffentliche Büchereien, Bibliotheken in Krankenhäusern, Altenheimen und sonstigen Heimen sind ein: niederschwelliges Angebot der Kirchengemeinde bzw. Institution, welches den Zugang zur Literatur in erreichbarer Nähe, in besonderen Lebenssituationen (zum Beispiel Tod/Trauer, Eltern werden,...) und unabhängig des Alters und der Konfession ermöglicht;
Treffpunkt innerhalb der Gemeinde bzw. der Institution, der der Kommunikation über das Lesen im Besonderen und über das Leben im Allgemeinen Raum gibt und soziale Bindungen entstehen lässt;
Ort des lebenslangen Lernens, welcher die Chance bietet sich in der unübersichtlichen Vielfalt der Medien zuverlässig zu orientieren und bilden damit eine Nahtstelle zur Kultur unserer Zeit. Darüber hinaus bieten sie: gezielte Aktivitäten vor allem zur Leseförderung von Kindern und Erwachsenen an Einrichtungen (wie Kindergärten, Grundschulen und ähnliches) und Initiativen die Zusammenarbeit an (zum Beispiel in Form von Medienempfehlungen/-paketen, zur Erstkommunion-Vorbereitung, zur Gottesdienstgestaltung ...)
Mitarbeiter/innen, die sich bewusst als Teil der Gemeinschaft des Glaubens und des Lebens in ihren Kirchengemeinden bzw. Institutionen engagieren, für die die Begegnung mit Menschen, die Beratung und Literaturvermittlung einen hohen Stellenwert haben.
"Die Katholische Öffentliche Bücherei hat fraglos das Potential als in die Gemeinde und das soziale Umfeld vernetzter Servicepoint Teil eines postmodernen Kirchenmarketings innerhalb eines zukunftsorientierten Pastoralkonzepts in den fusionierten Gemeinden zu werden." (Donatus Beisenkötter, Leiter der Abteilung Allgemeine Seelsorge und Gemeindeentwicklung) Text: Claudia Herbstmann, Referat Büchereien
Die katholische Büchereiarbeit versteht sich als aktiver Gesprächspartner für Leserinnen, Leser und Mediennutzer. Den bundesweit rund 35.000 engagierten ehrenamtlichen BüchereimitarbeiterInnen kommt die unmittelbarste Aufgabe zu: Sie treffen die Entscheidungen über das Medienangebot für die lokalen Einrichtungen, über Veranstaltungsangebote oder einzuladende AutorInnen. Für diese Basisarbeit bieten wir Informationen und Materialien an, die mit den diözesanen Einrichtungen für Büchereiarbeit erarbeitet wurden.
Einrichtungen in Trägerschaft der Stiftung St. Christophorus
Kindergarten/Kindertagesstätte "St. Josef", Auf dem Berg 10, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 69 05, Leiterin: Frau Kißmann
Träger: Stiftung St. Christophorus Krankenhaus, 59368 Werne
Kinderheim "St. Josef", Ottostr. 25, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 52 70-0, Leiter: Herr Uwe Schenk
Träger: Stiftung St. Christophorus-Krankenhaus, 59368 Werne
St. Christophorus-Krankenhaus GmbH
Am See 1, 59368 Werne
Telefon: 0 23 89 / 7 87 - 0 Fax: 0 23 89 / 7 87 - 11 00
E-Mail: info@krankenhaus-werne.de
St. Christophorus-Pflege GmbH
Ambulante Pflege und stationäre Kurzzeitpflege
Goetheweg 34
59368 Werne
Tel. 02389 / 787 - 1177 (24 Std.)
E-Mail: ambulantepflege@krankenhaus-werne.de
Einrichtungen in anderer Trägerschaft
Kinder
Kindergarten "Pfiffikus",Droste-Hülshoff-Str. 15, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 53 78 80, Leiterin: Frau Gnech
Träger: DRK, Kreisverband Unna, Märkische Str. 11 - 13, 59342 Unna
Kindergarten "Jona", Buchenstr. 34, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 98 74 88, Leiterin: Frau Liebich
Träger: Evangelische Kirchengemeinde, Wienbrede 14, 59368 Werne
Kindergarten "Zwergenburg", Vinzenzstr. 5, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 53 43 33,
Kindergarten/Kindertagesstätte "Arche Noah", Jüngststr. 2, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 53 78 44, Leiterin: Frau Plutat
Träger: Evangelische Kirchengemeinde, Wienbrede 14, 59368 Werne
Kindergarten "Unter dem Regenbogen", Ostring 68, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 21 72, Leiterin: Frau Neuhaus
Träger: Evangelische Kirchengemeinde, Ostring 66, 59368 Werne
Kindergarten "Kunterbunt", Berliner Str. 40, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 47 99, Leiterin: Frau Köhler
Träger: Kindergartenträgerverein Berliner Straße e. V.
Vorsitzende: Frau Claudia Brunsmann, Am Bellingholz 27, 59368 Werne
Familienzentrum Stockum und Horst
Kath. Kita „St. Sophia“ | Kirchstraße 15 | 59368 Werne-Stockum | Tel. 02389 6957 | Fax 02389 7796975
Ev. Kita „Jona“ | Birkenstraße 34 | 59368 Werne-Stockum | Tel. 02389 987488 | Fax 02389 987489
Kindertagesstätte "St. Marien Horst", Marienstr.2, 59368 Werne
Telefon: (0 23 89) 45388, Träger: Kindertagesstättenverein St. Marien e. V.,
Altenheime und Altenstuben
Gemeindeteil Alt Christophorus
montags ab 15 Uhr Spielenachmittag für SeniorInnen
im Pfarrheim St. Christophorus
Kirchhof 2
59368 Werne
Infos über (0 23 89) 8026 Dechaneibüro
Gemeindeteil Alt Maria Frieden
montags ab 15 Uhr Spielenachmittag für SeniorInnen
im Pfarrheim Maria Frieden
Windmühlenberg
59368 Werne
Infos über (0 23 89) 8026 Dechaneibüro
Seniorenheim Antonius Ottostr. 35, 59368 Werne
Tel.: 0 23 89/7 60
Seniorenwohnstift „Am Solebad“ Pro Talis
Lünener Straße 1-5, 59368 Werne
Panhoff Stiftung
Werner Str. 91
59368 Werne
(0 23 89) 39 48
donnerstags 14:30 - 17:30 Uhr Altenstube
Altenstube
St. Johannes 15
59368 Werne
(0 23 89) 22 63
dienstags 15:00 - 18:00 Uhr Altenstube
mittwochs 15:00 - 18:00 Uhr Altenstube
Gemeindebüro
Martin-Luther-Zentrum
Wichernstr. 4
59368 Werne
(0 23 89) 33 33
montags 14:30 Uhr Seniorenstube
Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum
Ostring 66
59368 Werne
(0 23 89) 24 72
donnerstags 14:30 Uhr Altenstube
Arbeiterwohlfahrt
- AWO - Ortsverein
Hüsingstr. 3 E
59368 Werne
(0 23 89) 98 74 65 oder 25 14